Canons EOS 5D Mark III ist da EVP 3299,- € mit 22,3 MP

March 03, 2012  •  Kommentar schreiben

 

Die Antwort auf Nikon D800? - oder was hat CAnon neues im Programm:

Canon berichtete gestern: Mit der neuen EOS 5D Mark III stellt Canon das jüngste Mitglied seiner weltweit anerkannten EOS DSLR Reihe vor. Basierend auf der Leistungsstärke der legendären EOS 5D Mark II beeindruckt die neue 22,3 Megapixel Vollformatkamera mit erhöhter Geschwindigkeit, gesteigerter Auflösung und Prozessorleistung, sowie vielen Kreativ-Optionen für Fotos und Full-HD-Videos. Die Kamera ist ab Ende März zum Preis von 3299* Euro im Fachhandel erhältlich. Damit scheint die Nikon D800 etwas günstiger zu sein - der Straßenpreis in Österreich liegt bereits bei ca 2500,- € für 36 MP -

 

Die Resonanz von Fotografen aus aller Welt brachte viele entscheidende Hinweise für die Entwicklung der neuen EOS 5D Mark III: Die Kamera zeigt eine gesteigerte Leistung in nahezu jedem Bereich. Der neue Vollformatsensor bietet die ideale Balance aus 22,3 Megapixeln Auflösung für Fotos mit schnellen Reihenaufnahmen von bis zu sechs Bildern pro Sekunde und Full-HD-Videos mit kreativem Spielraum. Das 61-Punkt AF-System und die Belichtungsmessung über 63 Zonen ermöglichen eine Bildqualität auf höchstem Niveau und einen Spitzenlevel an Geschwindigkeit, Flexibilität und Präzision. Die mit neuester DIGIC 5+ Prozessortechnologie ausgestattete EOS 5D Mark III setzt mit innovativen Videofunktionen, exzellenter Bildqualität und umfassender Audiosteuerung einen neuen Standard bei den kreativen Möglichkeiten für Fotografen und auch Hobbyfilmer.

Mit der EOS 5D Mark III wird ein bedeutender Evolutionsschritt in der EOS 5D Serie vollzogen. Sie ist eine außergewöhnliche Kamera, deren Entwicklungsschritte auf der Resonanz einer leidenschaftlichen Foto-Community gründen. Das Ergebnis ist eine optimierte Leistung in allen Bereichen. Die Kamera wird nahezu jeder kreativen Herausforderung gerecht: Sie ist schnell, hat ein hervorragendes Ansprechverhalten und Funktionen, die zu allen Anforderungen, von der Studio-Fotografie bis zur kreativen Videogestaltung, passen und Ergebnisse auf höchstem Niveau liefern.

 

Ich denke in Sachen Bildqualität werden sich die beiden Modell nicht wirklich gegenseitig die Kunden wegschnappen - es ist und bleibt halt eine Konzeptfrage - NIKON oder CANON (Kaufe ich mir einen neuen Daimler oder doch einen BMW - Qualität hat man bei beiden Systemen - manchmal ist es nur philosophisch über den Vor- oder Nachteil des jeweiligen Modelles zu streiten) ...


Kommentare

Keine Kommentare veröffentlicht.
Wird geladen...

Archiv
Januar Februar (3) März (3) April (1) Mai (2) Juni Juli August (1) September Oktober November Dezember (1)
Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember
Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember
Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember
Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember
Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember
Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember
Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember
Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember
Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember
Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember
Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember
Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember
Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember